Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB
Verkäufer / Betreiber
André Arnold (Server64)
USt. ID: DE000000000
Steuernummer: 111111111
Zum Waldwinkel 4
31737 Rinteln
Niedersachsen, Deutschland
Telefon: +49(0)5751 / 000 00 00 (keine Servicehotline)
E-Mail: service@server64.de
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter André Arnold - Server64 über die Internetseite www.server64.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.1 Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des § 3 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die Vertragssprache ist deutsch.
Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
§ 2 Geltungsbereich
Die AGB sind grundsätzlich Bestandteil eines zwischen dem Kunden und dem Anbieter, über die Bereitstellung von ISP-Produkten sowie ISP-Dienstleistungen, geschlossenen Vertrags.
Mit der Nutzung der Zugangsdaten unserer Onlineangebote erkennen die Kunden diese AGB bzw. Nutzungsbedingungen an.
Ohne eine solche Anerkennung der AGB bzw. Nutzungsbedingungen ist eine Nutzung der bereitgestellten Onlineangebote und der angebotenen Dienste nicht erlaubt.
Der Anbieter benachrichtigt seine Kunden bei Änderung der AGB auf dem Weg der elektronischen Post.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
Soweit nicht anders geregelt, kommt es zum Vertragsabschluss durch Registration in Verbindung mit mindestens einer kostenpflichtigen Bestellung auf unserer Webseite www.server64.de.
Wenn nicht explizit im Angebot ausgeführt, unterliegt dem Angebot keine Mindestvertragslaufzeit. Mitunter ist eine Kündigung gemäß §11 sogar überflüssig, da nicht erforderlich.
Schritte zur Annahme des Kaufvertrages / Bestellvorgang
- Sie wählen Ihr gewünschtes Produkt aus. Ihnen wird in Echtzeit der Preis angezeigt.
- Sie können ein neues Kundenkonto anlegen oder sich in ein vorhandenes einloggen.
- Sie können eine Zahlung ausführen oder mit Guthaben bezahlen. Sie erwerben mit der Zahlung Guthaben auf Ihrem Kundenkonto, welches zur Zahlung herangezogen werden kann.
- Sie senden die Bestellung mit Klick auf "Kaufen" ab. Sie erhalten im letzten Schritt eine letzte Übersicht über die Eckdaten der Bestellung und die entstehenden Kosten.
Ihre Anfragen zur Erstellung eines individuellen Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein unverbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 2 Tagen annehmen können.
Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 4 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
§ 5 Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
§ 6 Jugendschutz
Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Verstöße gegen das Mindestalter-Gesetz von Spielen und/oder für die Nutzung von indizierten Spielen jeglicher Art. Da es uns nicht möglich ist zu überprüfen, wer die vom Kunden betriebenen Dienste nutzt – insbesondere weil die Nutzung in der Regel anonym erfolgt – und da Datenschutzrechte der Kunden eine Überwachung verbieten, können wir keine Verantwortung für derartige Verstöße übernehmen.
§ 7 Zurückbehaltungsrecht
Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
§ 8 Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Inhalte gemäß Digital Services Act und TCO-Verordnung
Als Hosting-Unternehmen verpflichten wir uns, terroristische Inhalte weder zu unterstützen noch zu tolerieren. Wir verbieten ausdrücklich die Verbreitung, Speicherung oder Bereitstellung von Inhalten, die terroristische Aktivitäten fördern, anleiten oder unterstützen. Dazu gehören unter anderem Inhalte, die zur Herstellung von Sprengstoffen, Waffen oder zur Anleitung terroristischer Handlungen dienen. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte zu entfernen oder den Zugang zu diesen Inhalten zu sperren, sobald wir Kenntnis von ihrer Existenz erhalten oder sie uns gemeldet werden. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen und geben bei Verdacht auf terroristische Aktivitäten entsprechende Informationen weiter.
Inhalteanbieter, deren Inhalte nach Absatz 1 entfernt oder gesperrt wurden, haben die Möglichkeit, Beschwerde gegen die Entfernung oder Sperrung einzulegen und die Wiederherstellung oder Entsperrung des Inhalts zu verlangen. Der Anbieter prüft jede eingegangene Beschwerde unverzüglich und stellt den Inhalt wieder her bzw. entsperrt ihn, wenn dessen Entfernung oder Sperrung nicht gerechtfertigt war.
§ 9 Spezifische Informationen zu unserem Angebot
1. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Dienstleistung sind in den jeweiligen Produktbeschreibungen und den ergänzenden Informationen auf unserer Webseite aufgeführt.
2. Preisgestaltung und Zahlungsmodalitäten
Alle auf unserer Webseite angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise, einschließlich sämtlicher Steuern, jedoch ohne etwaige Transaktionsgebühren. Da die Zugangsdaten elektronisch per E-Mail zugestellt werden, entstehen keine Versandkosten. Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind klar auf unserer Webseite oder in der jeweiligen Produktbeschreibung angezeigt. Sofern nicht anders angegeben, sind Zahlungen unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
3. Lieferbedingungen und -zeiten
Details zu den Lieferbedingungen, Lieferfristen und möglichen Lieferbeschränkungen finden sich unter der entsprechenden Rubrik auf unserer Webseite oder in der Produktbeschreibung. In der Regel erfolgt die Bereitstellung der Dienste unmittelbar nach Bestellung. In Sonderfällen, etwa bei maßgeschneiderten Angeboten, kann die Bereitstellung bis zu 15 Werktage in Anspruch nehmen.
4. Transaktionsgebühren
Transaktionsgebühren werden klar und transparent angezeigt. Diese Gebühren werden nicht erstattet, da sie direkt von den Zahlungsanbietern erhoben werden. Die Gebühren fallen nicht höher aus als die tatsächlich anfallenden Kosten. Bei Rückerstattungen nach einem Widerruf behalten wir uns das Recht vor, die uns entstandenen Transaktionsgebühren abzuziehen. Eine kostenlose Zahlungsabwicklung besteht nur für Banküberweisungen, die grundsätzlich gebührenfrei sind.
5. Urheberrecht, Markenrecht und wettbewerbsrechtlicher Schutz
Alle auf unserer Webseite angebotenen Inhalte – einschließlich Texten, Bildern, Videos und anderen Materialien – unterliegen dem Urheberrecht sowie den geltenden Marken- und Wettbewerbsbestimmungen. Die Nutzung dieser Inhalte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung unsererseits nur zum persönlichen Gebrauch gestattet. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Aufführung, Datenbankintegration oder andere Verwertungsarten sind untersagt.
6. Kundenservice und Ansprüche
Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung, jedoch ist dieser nicht Teil unserer vertraglichen Leistungen. Wir bieten keinen administrativen Support an. Unser Kundenservice wird aus Kulanz erbracht, ein Anspruch auf Leistungen besteht nicht. Nach Absprache können wir Dienstleistungen gegen eine Gebühr erbringen.
7. Verbot von rechtswidrigen Inhalten, Sabotage und unzulässiger Nutzung
Es ist den Kunden der vom Anbieter bereitgestellten Dienste untersagt, Inhalte in das System des Anbieters hochzuladen oder zu verbreiten, die gegen geltende Gesetze verstoßen. Dies umfasst insbesondere Inhalte, die gegen Strafvorschriften verstoßen, beleidigend, bedrohlich, volksverhetzend, zu Straftaten aufrufend, rassistisch, obszön, pornografisch oder in anderer Weise anstößig sind. Ebenso ist es nicht gestattet, Inhalte einzubringen, die kommerzielle Werbung für Produkte oder Programme Dritter darstellen oder unbefugt urheberrechtlich, markenrechtlich oder wettbewerbsrechtlich geschütztes Material verwenden.
Darüber hinaus ist die Nutzung gemieteter Rechenleistung und Bandbreite zu Zwecken, die anderen schaden, ausdrücklich verboten. Dazu gehören insbesondere Überlastungsangriffe wie DDoS-Attacken sowie andere schädliche Attacken. Eine unsachgemäße Nutzung liegt auch vor, wenn ein Kunde über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden eine deutlich überdurchschnittliche Rechenleistung beansprucht, die vom typischen Leistungsbedarf der anderen aktiven Kunden abweicht. Des Weiteren ist es untersagt, Serverkapazitäten für Anwendungen zu nutzen, die kontinuierlich die gesamte Rechenleistung beanspruchen (z.B. für Cryptomining), was wiederum die Leistung anderer Kunden auf demselben Hostsystem beeinträchtigen könnte.
Zur Wahrung der vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden behält sich der Anbieter vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung, ohne vorherige Benachrichtigung, die betroffenen Dienste zu drosseln oder vorübergehend zu sperren. Die Reaktivierung eines gesperrten Dienstes erfolgt auf Kundenanfrage. Diese ist einmal jährlich kostenfrei, danach fällt eine Bearbeitungsgebühr von 6,00 € pro Fall an.
8. Verfügbarkeit der Dienste
Der Anbieter setzt alles daran, die angebotenen Dienste nach bestem Wissen und Gewissen bereitzustellen. Eine Erreichbarkeit der Dienste von mindestens 98,5% im Jahresdurchschnitt wird gewährleistet. Eine Garantie für die uneingeschränkte Verfügbarkeit der angebotenen Dienste kann jedoch nicht übernommen werden, insbesondere nicht für Ausfälle, die durch Umstände entstehen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen. In solchen Fällen bemüht sich der Anbieter, den Dienst so schnell wie möglich wiederherzustellen. Der Anbieter behält sich zudem vor, seine Dienste zu ändern oder zu erweitern, wenn dies zur Verbesserung erforderlich ist oder die technische Weiterentwicklung dies verlangt.
Es ist nicht möglich, eine fehlerfreie und jederzeit verfügbare Datenkommunikation über das Internet zu gewährleisten. Daher haftet der Anbieter nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Kundenpanels, der Webseite oder der dort angebotenen Dienste.
9. Regelungen zum Datenvolumen
Die genaue Menge des verfügbaren Datenvolumens ist in den jeweiligen Produktangeboten angegeben. Sollte das Datenvolumen überschritten werden, erfolgt eine Drosselung der Verbindungsgeschwindigkeit. Die Höhe der Drosselung sowie die neue Endgeschwindigkeit werden vorab angezeigt. Für einige Produkte besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr die ursprüngliche Geschwindigkeit wiederherzustellen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch eine Überschreitung des Datenvolumens, jedoch erfolgt die Drosselung standardmäßig auf 2 MBit/s, wenn ein untypischer Nutzungsverlauf festgestellt wird. Ansonsten wird die Drosselung in mehreren Stufen vorgenommen – beginnend mit einer Reduzierung auf 50 MBit/s, gefolgt von einer weiteren Drosselung auf 10 MBit/s, nachdem das Datenvolumen um mindestens 1 GB überschritten wurde. Diese Drosselung wird automatisch am ersten Tag des neuen Monats um 00:00 Uhr aufgehoben und das Volumen zurückgesetzt.
Bei Produkten ohne automatische Drosselung, wie z.B. dedizierten Servern, behält sich der Anbieter das Recht vor, ab einer Überschreitung von 250 GB das Volumen bis zum Beginn des nächsten Monats zu pausieren oder dem Kunden gegen einen Preis von 6,50 € (inkl. MwSt.) für 1000 GB zusätzliches Volumen anzubieten.
10. Datenvolumen und Traffic
Wenn im Angebot keine spezifische Datenvolumenbegrenzung angegeben ist, gilt eine monatliche Obergrenze von 1.000 GB (1 TB) für das Datenvolumen.
Falls kein eigenes VLAN genutzt wird, wird sämtlicher Traffic innerhalb des Anbieters Netzwerks (z. B. zwischen Servern) als regulärer Traffic betrachtet und berechnet.
Die Berechnung erfolgt auf Basis des gesamten ein- und ausgehenden Datenvolumens. Grundlage der Berechnung ist die Gesamtsumme des übermittelten Datenvolumens, das sowohl das eingehende als auch das ausgehende Volumen umfasst.
Kündigung von Produkten
11.1 Kündigung von Prepaid-Produkten
Für Prepaid-Produkte genügt es, die Zahlung zu unterlassen. Eine formelle schriftliche Kündigung ist nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, uns über die Kündigung zu informieren.
11.2 Kündigung von Vertragsprodukten
Für Vertragsprodukte, bei denen eine Mindestlaufzeit festgelegt ist, müssen Sie uns eine Kündigung per Post oder E-Mail zusenden. Die schriftliche Kündigung muss mindestens Ihren Namen, Ihre Kundenkennung, die Bezeichnung des zu kündigenden Produkts sowie das gewünschte Kündigungsdatum enthalten. Nach Eingang der Kündigung haben Sie das Recht auf eine schriftliche Bestätigung der Kündigung, die Ihnen entweder per Post oder E-Mail zugesendet wird.
Zahlungsverzug
12.1 Bei Prepaid-Produkten
Bei Prepaid-Produkten kann kein Zahlungsverzug entstehen. Sollte keine Zahlung erfolgen, wird das Produkt nach Ablauf der bezahlten Laufzeit innerhalb von 3 Tagen automatisch gelöscht, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Der Kunde erhält zusätzlich eine Kulanzfrist von 3 Tagen, in denen das Produkt zwar nicht genutzt werden kann, aber noch vom Anbieter aufbewahrt wird. Nach Ablauf dieser Frist wird das Produkt gelöscht und alle Daten gehen verloren, ohne dass eine Wiederherstellung möglich ist. Damit endet auch das Vertragsverhältnis.
12.2 Bei Vertragsprodukten
Für Vertragsprodukte gilt, dass bei Zahlungsverzug nach Ablauf der Zahlungsfrist der Anbieter den offenen Betrag einmalig kostenlos per E-Mail oder Post mahnt. Erfolgt keine Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach der Zahlungserinnerung, wird eine Mahngebühr von 3,50 € inkl. MwSt. erhoben, und das Produkt wird gesperrt. Eine zweite Mahnung wird per Einschreiben zugestellt. Sollte auch diese Mahnung ohne Zahlungserfolg bleiben, wird der Anbieter nach weiteren 7 Tagen ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten oder die Forderung an ein Inkassounternehmen übergeben.
Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die Online-Dienste des Anbieters sachgemäß und gemäß den vereinbarten Bedingungen zu nutzen.
Pflichten des Kunden bezüglich der angegebenen Daten
Der Kunde versichert dem Anbieter, dass die von ihm angegebenen Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer und Bankverbindungsdaten, korrekt und vollständig sind. Sollte es Änderungen dieser Bestandsdaten geben, ist der Kunde verpflichtet, diese unverzüglich dem Anbieter mitzuteilen. Zu den Änderungen zählen auch der Eintritt eines Erbfalls oder einer anderen Gesamtrechtsnachfolge sowie Änderungen bei Gemeinschaften von Kunden (wie Personengesellschaften und Erbengemeinschaften), wenn Personen ausscheiden oder hinzukommen. Sollte der Kunde dieser Pflicht nicht nachkommen, behält sich der Anbieter vor, nach erfolgloser Abmahnung das Vertragsverhältnis zu kündigen.
Weitere Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter unverzüglich nach Kenntnis von Mängeln oder Schäden in der Vertragsleistung sowie den daraus resultierenden Schäden zu benachrichtigen. Eine Mitteilung per E-Mail genügt. Sollte der Kunde dieser Mitwirkungspflicht nicht fristgerecht nachkommen, ist der Anbieter berechtigt, die Kosten für die Behebung des Schadens dem Kunden in Rechnung zu stellen. Ein Anspruch auf Kostenerstattung entsteht jedoch nur, wenn der Kunde fälschlicherweise davon ausging, dass die Ursache des Mangels im Verantwortungsbereich des Anbieters lag.
Spezielle Regelungen für dedizierte Server
Es ist untersagt, dedizierte Server zu übertakten, um die Leistung auf Kosten der Hardwarehaltbarkeit zu steigern. Bei nachweislichem schuldhaften Verstoß ist der Anbieter berechtigt, die dadurch entstandenen Schäden dem Kunden in Rechnung zu stellen, wie etwa die Kosten für den Austausch von Prozessor, Mainboard und Arbeitsspeicher. Dies gilt auch für BIOS-Updates über das Betriebssystem. BIOS-Updates dürfen nicht vom Kunden selbst durchgeführt werden. Bei einem vom Kunden schuldhaft verursachten Schaden, wie etwa dem Austausch von Mainboard-Komponenten, hat der Kunde Ersatz zu leisten. Wenn der Kunde schuldhaft die BIOS-Einstellungen zurücksetzt, ist der Anbieter berechtigt, eine Schadenspauschale in Höhe von 30,00 € inkl. Mehrwertsteuer zu berechnen.
Remote-Hands-Service
Der Anbieter ist berechtigt, im Fall, dass ein Kunde Server herunterfährt, die ohne IPMI/BMC-Schnittstelle nur manuell wieder hochgefahren werden können, eine Pauschale von 25,00 € für Remote-Hands-Serviceleistungen Montag bis Freitag zwischen 7 und 22 Uhr in Rechnung zu stellen.
Rechte des Anbieters
Der Anbieter behält sich vor, den Zugriff auf Inhalte, die möglicherweise gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, durch zeitweise Sperrung zu unterbinden. Sollte der Kunde der Aufforderung zur Beseitigung solcher Inhalte nicht unverzüglich nachkommen oder die Rechtmäßigkeit nicht nachweisen können, behält sich der Anbieter vor, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
Darüber hinaus behält sich der Anbieter vor, im Verlauf eines Jahres jeden Server ausgiebig zu testen und notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen, die zu unvorhergesehener und unangekündigter Nichterreichbarkeit führen können.
Datensicherheit
Der Kunde erhält bei Kauf einer Dienstleistung einen passwortgeschützten Zugang für den internen Kundenbereich von Server64.de. Dazu wird ihm eine Kundenkennung und ein Passwort zugewiesen. Der Kunde verpflichtet sich, diese Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Es ist dem Kunden bekannt, dass bei der Übertragung von Daten über das Internet das Risiko besteht, dass diese möglicherweise von Dritten abgefangen werden können. Der Kunde akzeptiert dieses Risiko. Im Verdachtsfall hat der Kunde die Möglichkeit, ein neues Passwort automatisiert anzufordern.
Der Kunde ist selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich. Server64 führt keine Datensicherungen durch, sofern der Kunde diese nicht explizit zusätzlich gebucht hat. Es werden keine Sicherungen von bestehenden Datensicherungen erstellt.
Sonstiges
Dem Kunden ist bewusst, dass bei der Nutzung von Diensten, die auf der dezentralen Internet-Technologie basieren, keine absolute Sicherheit hinsichtlich des Datenschutzes bei der Datenübertragung garantiert werden kann. Der Anbieter setzt sich dafür ein, nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik, einen möglichst hohen Schutz zu gewährleisten.
Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Anbieter aus technischer Sicht jederzeit Zugang zu den auf seinen Servern gespeicherten Kundendaten hat. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, regelmäßig Datensicherungen durchzuführen und die Programme auf ihre Funktionsfähigkeit und Mangelfreiheit zu überprüfen. Der Kunde ist ausschließlich dafür verantwortlich, die Sicherheit der auf den Servern gespeicherten Daten zu gewährleisten.
Der Anbieter behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf an geänderte Anforderungen anzupassen.
Falls ein Wiederverkauf vereinbart wurde, sind Wiederverkäufer verpflichtet, diese Geschäftsbedingungen an ihre Vertragspartner weiterzugeben und stellen den Anbieter in diesem Zusammenhang schad- und klaglos.
Sollte eine Klausel dieses Vertrages gegen geltendes Recht verstoßen oder unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder des Gesamtvertrages unberührt. In einem solchen Fall obliegt es den Vertragspartnern, eine neue, gültige Regelung zu finden, die dem ursprünglichen Sinn möglichst nahekommt.
Widerrufsbelehrung
Sie haben als Verbraucher das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
André ArnoldServer64
Zum Waldwinkel 4
D-31737 Rinteln
Email: widerruf (at) server64.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dazu das beigefügte Muster-Widerrufsformular (Widerrufsformular Download) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschung des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn Server64 die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Hinweise zum EU-Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Wir nehmen nicht am Streitschlichtungsverfahren teil.
Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show